Terminübersicht 2019

Januar
Jahresauftakt 2019 mit Gästen
Datum 11.01.2019 | Uhrzeit 19:30 - 22:00 — Anmeldungen
Ort: Rathaus Schöneberg, Verwaltungsbibliothek
Das UTS-Netzwerk lädt zum Jahresbeginn 2019 ein. Die Bezirksbürgermeisterin Frau Schöttler und die Frauenbeauftragte Frau Selge werden zu Gast sein. Durch den Abend führen Janina Emrath und Viktoria Unger. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen!
Details dazu lesen

Allen Netzwerkerinnen ein schwungvolles und erfolgreiches neues Jahr!
In diesem Jahr werden die Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und die Frauenbeauftragte Frau Selge zu Gast sein bei unserem Jahresauftakt.

Bei dem Januartreffen befassen wir uns mit unternehmerischen Aussichten und Motivationen für 2019. Und natürlich bietet sich wieder die Gelegenheit für nette Netzwerkkontakte und Gespräche mit anderen Teilnehmerinnen. Auch neue Interessentinnen sind herzlich willkommen. Der Abend wird gestaltet von Janina Emrath und  Viktoria Unger. Die UTS-Teilnehmerin Janina Emrath ist Tanz- und Bewegungstherapeutin und Coach. Mehr dazu auf ihrer Website: https://senseandmotion.wordpress.com/

Bitte beachten Sie: Das Januartreffen findet ausnahmsweise am Freitag, dem 11. statt. In der Regel sind die Netzwerktreffen im UTS jeweils am 5. des Monats. 


Veranstaltung des Unternehmerinnen-Netzwerks in Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Tempelhof-Schöneberg

Februar
Honorare durchsetzen
Datum 05.02.2019 | Uhrzeit 19:30 - 22:00 — Anmeldungen
Ort: Rathaus Schöneberg
Thema Finanzen: Honorare durchsetzen. Mit Monika Christen, Berufsvormund und Betreuerin. Auch neue Interessentinnen sind herzlich willkommen.
Details dazu lesen

Näheres zum Treffen folgt bald ...

Die Netzwerktreffen im UTS sind jeweils am 5. des Monats. Abweichungen werden frühzeitig bekannt gegeben. Sie erhalten eine Einladung per Mail, wenn Sie sich in unseren Newsletter eintragen. Zu Beginn des Abends wird ein Kostenbeitrag von 8 Euro erhoben oder Sie kaufen eine vergünstigte Jahreskarte. Die Themen der Treffen sind unterschiedlich. Auf jeden Fall bietet sich die Gelegenheit für nette Netzwerkkontakte und Gespräche mit anderen selbstständigen Teilnehmerinnen.

 

Veranstaltung des Unternehmerinnen-Netzwerks in Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Tempelhof-Schöneberg

März
Arbeitsräume gestalten
Datum 05.03.2019 | Uhrzeit 19:30 - 22:00 — Anmeldungen
Ort: Deutsche Werkstätten, Monbijouplatz 10, 10178 Berlin-Mitte
Arbeitsräume gestalten. Beate Challakh, Dipl.-Ing. Innenarchitektur, berät als RaumCoach zur passenden Einrichtung und Ausstattung von Praxen, Büros und Arbeitsbereichen. Auch neue Interessentinnen sind herzlich willkommen. ACHTUNG: begrenzte Teilnahmezahl!
Details dazu lesen

Arbeitsräume gestalten

Es erwartet Euch ein kleiner Einblick in die Bürowelten heute und Tipps zur Umsetzung für Euer eigenes Arbeitsumfeld. Motivation - Leistungsfähigkeit - Konzentration - Inspiration – Kommunikation - Aktivität - Ruhe - Bewegung - Ordnung - Kreativität

Was macht unseren Arbeitsalltag aus? Wie kann man auf diese Aspekte bei der Gestaltung des eigenen Arbeitsumfeldes einwirken?

Antworten gibt es von Beate Challakh, Raum Coach / Dipl.-Ing. Innenarchitektur, in den Räumen der Deutschen Werkstätten, Monbijouplatz 10, Mitte (Nähe Hackescher Markt).

Wie immer bietet sich auch die Gelegenheit für nette Netzwerkkontakte und Gespräche mit anderen selbstständigen Teilnehmerinnen.

Bitte rechtzeitig anmelden, denn die Teilnahmezahl ist begrenzt!

Veranstaltung des Unternehmerinnen-Netzwerks in Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Tempelhof-Schöneberg

April
Weibliche Unternehmensführung
Datum 05.04.2019 | Uhrzeit 19:30 - 22:00 — Anmeldungen
Ort: Rathaus Schöneberg, Kennedy-Saal
Gibt es einen weiblichen Führungsstil oder eine weibliche Art Solo selbständig zu sein? Welche dieser Qualitäten nützen mir und meiner Unternehmung. Gibt es Stolpersteine die mich hindern?
Details dazu lesen

Führe ich mein Unternehmen und meine Selbständigkeit bewusst als Frau?

Wenn ja gibt es einen weiblichen Führungsstil oder eine weibliche Art der Selbstständigkeit?
Welche dieser Qualitäten nützen mir und meiner Unternehmung. Gibt es Stolpersteine, die mich hindern?

Zum internationalen Frauentag wurde das Thema Gleichberechtigung in den Medien rauf und runter diskutiert. Frauenquoten werden erhöht, machen aber in einem Unternehmen macht noch lange keine Gleichberechtigung aus. Wir bedienen Strukturen, die von Männern gemacht sind und merken nicht, dass wir uns anpassen. Sich selbst und das eigene Tun wertschätzend an erster Stelle zu stellen halte ich für die unbedingte Voraussetzung, erfolgreich zu sein.

Ich möchte mit Euch darüber diskutieren ganz praktisch und persönlich von Euren Erfahrungen kennenlernen.

Mein Name ist Gisela Krätzig, ich habe 27 Jahre ein Friseurunternehmen geleitet, Lehrlinge ausgebildet und bis zu 10 Mitarbeiterinnen beschäftigt. Ich habe verschiedene Führungsstile ausprobiert und praktiziert. Um meine unternehmerischen Ziele zu optimieren,übernahm ich einen Führungsstil, der mich von meiner Persönlichkeit entfernte und mich nicht glücklich machte. Ich wollte wissen, ob es einen weiblichen Führungsstil gibt. Hier fing meine Selbsterfahrung und Suche nach meinen Führungsqualitäten an. Ich erfuhr Widersprüchlichkeiten und Widerstände innerhalb unseres Wirtschaftssystems. Viele Erfahrungsschätze mit denen ich heute präsent bin.

Mehr Infos unter: www.die-aufhuebscherin.de

Thema: "Führe ich mein Unternehmen, meine Selbständigkeit bewusst als Frau?" mit Gisela Krätzig.
Kostenbeitrag: 8 €

 
Veranstaltung des Unternehmerinnen-Netzwerks in Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Tempelhof-Schöneberg

Mai
So ticken Google & Co
Datum 06.05.2019 | Uhrzeit 19:30 - 22:00 — Anmeldungen
in den Räumen von "tuesday coworking" Belziger Str. 71 in Schöneberg (Hinterhof)
Eine kleine Einführung in Suchmaschinenoptimierung
 für die eigene Webseite mit Bettina Heuser (Avida Design). Auch neue Interessentinnen sind herzlich willkommen.
Details dazu lesen

Eine kleine Einführung in Suchmaschinenoptimierung
 für die eigene Webseite

Fragen Sie sich auch,
• nach welchen Kriterien Google & Co. Suchergebnisse listet?
• was professionelle Suchmaschinenoptimierung kostet, sowohl an Zeit als auch an Geld?
• ob es sinnvoll ist, die Optimierung in eigene Hände zu nehmen?


Bettina Heuser gibt Ihnen Antworten:
• Was Suchmaschinen suchen
• Warum Texte wichtig sind
• Anregungen zur Verbesserung finden, analysieren und nutzen
• Vermeidbare Fehler beim Aufbau einer Internetpräsenz
• Was Sie machen können, was Ihr/e Webdesigner/in machen muss


An diesem Abend bekommen Sie ein Gefühl für Ihre Homepage und was Sie selber tun können, um besser gefunden zu werden.

Bettina Heuser, avida Design, seit fast 20 Jahren am Markt.

https://avida-design.de

 

Die Netzwerktreffen im UTS sind jeweils am 5. des Monats. Abweichungen werden frühzeitig bekannt gegeben. Sie erhalten eine Einladung per Mail, wenn Sie sich in unseren Newsletter eintragen. Zu Beginn des Abends wird je nach Anlass ein Kostenbeitrag erhoben. Die Themen der Treffen sind unterschiedlich. In jedem Fall bieten sich nette Netzwerkkontakte und Gespräche mit anderen Teilnehmerinnen.


Veranstaltung des Unternehmerinnen-Netzwerks in Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Tempelhof-Schöneberg

Juni
Netzwerktreffen pur
Datum 05.06.2019 | Uhrzeit 19:30 — Anmeldungen
Ort: Rathaus Schöneberg
Offener Abend zum Netzwerken. Teilnahme kostenfrei.
Details dazu lesen

Netzwerken pur
Netzwerkabend zum Kennenlernen, Austauschen, inspirieren und inspirieren lassen.
Ohne festes Thema und ohne Moderation und kostenfrei. Gelegenheit zur Besichtigung einer Plakat-Ausstellung der bekannten Lette-Schule im Rathaus Schöneberg.

Selbstverständlich kannst DU einen Abend gestalten, einen Vortrag halten oder einen Kurzworkshop durchführen oder die Moderation übernehmen. Oder lade an einen anderen Ort oder Deine eigenen Räume ein. Dazu sende einfach den Einladungstext mit Titel/ Thema und Kurzinhalt an:

netz@unternehmerinnen-ts.de

Veranstaltung des Unternehmerinnen-Netzwerks in Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Tempelhof-Schöneberg

Juli
Achtsamkeit, Bewegung, Begegnung
Datum 05.07.2019 | Uhrzeit 19:30 — Anmeldungen
Ort: Tanzfabrik Berlin, Möckernstraße 68, 10965 Berlin, Aufgang D, 2. Stock, Studio 4
Achtsamkeit, Bewegung, Begegnung mit Janina Emrath, Tanz- und Bewegungstherapeutin
Details dazu lesen

Achtsamkeit, Bewegung, Begegnung

Der Abend beginnt mit einem kurzen Workshop und klingt mit einem gemeinsamen Austausch aus.

Zum Workshop: Mindfulness & Movement 19:30-20:30 Uhr

Wie gestresst wir uns fühlen, ist nicht nur bedingt durch den äußeren Stressfaktor, sondern genauso durch die Resilienz, unsere eigene Widerstandsfähigkeit. Diese kann z.B. durch Bewegung, Achtsamkeitspraktiken, Konzentration auf den Körper sowie Entspannungstechniken gestärkt werden.

Im Mini-Workshop lernst du kurze Übungen kennen, die in stressigen Momenten oder präventiv „mal kurz zwischendurch" Entlastung schaffen können, außerdem zur eigenen Resilienz und ganzheitlichem Wohlbefinden auf körperlicher, psychischer, mentaler und sozialer Ebene beitragen. Wir beschäftigen uns damit:

• Wie kann ich Achtsamkeit und Bewegung in den (Arbeits-)Alltag einbauen? • Welche Optionen habe ich kurzfristig, wenn ich aufgeregt, nervös, müde oder unkonzentriert bin? • Welche „Frühwarnsignale" sendet mein Körper mir, wie kann ich diese wahrnehmen und für mich nutzen? 

Neben der praktischen Anleitung der Übungen wird kurz erläutert, warum und wozu diese durchgeführt werden. Für die Teilnahme sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Bitte bringt euch etwas zu Trinken und Socken mit, da der Holzboden nicht mit Schuhen betreten werden darf.

Kostenbeitrag für den Workshop: 5€

Zum Ablauf des Abends:

ab 19:00 Uhr Ankommen in der Tanzfabrik Berlin (Möckernstraße 68, 10965 Berlin, Aufgang D, 2. Stock, Studio 4)

19:30 - 20:30 Uhr Workshop Mindfulness & Movement

ab ca. 20:45 Uhr Austausch & Ausklang des Abends in der Tomasa Villa (Kreuzbergstraße 62, 10965 Berlin)

Bitte meldet euch vorab unter heike.marfilius@ba-ts.berlin.de an (mit der Info, ob ihr zum Workshop und in die Tomasa Villa mitkommen möchtet oder nur an einem Teil des Abends teilnehmt), damit wir besser planen sowie einen passenden Tisch reservieren können.

Ich freue mich auf euch, eure Janina

Zur Person: Janina Emrath ist Tanz- und Bewegungstherapeutin und Coach für Entspannung, Achtsamkeit und Körperarbeit. Neben Einzelcoachings und therapeutischen Behandlungen in eigener Praxis gibt sie Seminare, fortlaufende Gruppen und Teamcoachings.

https://senseandmotion.wordpress.com

 

Veranstaltung des Unternehmerinnen-Netzwerks in Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Tempelhof-Schöneberg

August
Sommerfest des UTS
Datum 05.08.2019 | Uhrzeit 18:30 - 22:00 — Anmeldungen bis zum 31.07.2019
Ort: Brachvogel, Minigolf und Restaurant, Carl Herz Ufer 34, Berlin Kreuzberg
Das Sommerfest im UTS: Wir golfen! Genauer: Wir minigolfen, haben viel Spaß und lassen den Abend im Brachvogel am Kreuzberger Carl-Herz-Ufer ausklingen. Anmeldungen bitte an: heike.marfilius@ba-ts.berlin.de
Details dazu lesen

Das UTS-Sommertreffen im August 2019

Am Montagabend freuen wir uns auf ein entspannt-lustiges Treffen, bei dem Spaß und Austausch im Mittelpunkt stehen. Wir spielen in kleinen Grüppchen Minigolf! Der Abend klingt im gemütlichen Biergarten aus. Treffpunkt: Minigolf-Anlage des Brachvogel Restaurant, Carl Herz Ufer 34 in Kreuzberg, erreichbar über Hallesches Tor oder Buslinie Mehringdamm / Blücherstraße. 
http://www.brachvogel-berlin.de/de

18.30 Beginn (Spielgruppen zusammenstellen)
19.00 Start Minigolf
20:30 geselliges Beisammensein mit Abendessen

Kosten: 3,80 € für das Minigolfspiel + Essen individuell von der Speisekarte, alles zahlbar vor Ort

Bitte um baldige Anmeldung an Heike Marfilius wegen der Minigolf- und Tischreservierung: heike.marfilius@ba-ts.berlin.de

 

Veranstaltung des Unternehmerinnen-Netzwerks in Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Tempelhof-Schöneberg

September
QiGong auf dem Tempelhofer Feld
Datum 05.09.2019 | Uhrzeit 19:00 — Anmeldungen
Ort: Tempelhofer Feld, West-Eingang nahe S-Bahn Tempelhof
Auf dem Tempelhofer Feld gibt uns Anja Krauß eine Qi Gong Einführung, danach kehren wir in die Trattoria Toscana ein. Bei schlechtem Wetter sind wir direkt in der Trattoria am Tempelhofer Damm 104.
Details dazu lesen

Qi Gong unter freiem Himmel
Die QiGong-Kursleiterin Anja Krauß wird eine kleine Einführung in die Wirksamkeit von QiGong-Übungen geben. Als Systemischer Coach setzt sie oft leichte Körperübungen ein, um den Prozess der inneren Entwicklung ideal zu unterstützen. Wir werden mit der Lebensenergie, dem Qi, arbeiten. Das Hineinspüren in den Körper weist uns den richtigen Weg. Die Übungen sind für Ungeübte und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte bequeme und wärmende Kleidung mitbringen.

Ort: Parkeingang West nahe S-Bahn Tempelhof
Bei schlechtem Wetter treffen wir uns direkt in der Trattoria Toscana, Tempelhofer Damm 104.

Zeitplan:
Ab 19 Uhr sammeln wir uns vor der Segway-Vermietung und gehen etwas weiter aufs Feld.
Von 19:30 - 20:30 Uhr QiGong Übungen auf der Grünfläche, danach Einkehr in die Trattoria Toscana.

https://unternehmerinnen-ts.de/branchen/coaching/anja-krauss

Neu als Unternehmerin und Freiberuflerin im UTS? Herzlich willkommen!
Auch das Septembertreffen ist eine gute Gelegenheit, das UTS-Netzwerk kennenzulernen. Nehmen Sie teil, wir freuen uns!

Veranstaltung des Unternehmerinnen-Netzwerks in Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Tempelhof-Schöneberg

Oktober
Diskussion und Austausch
Datum 07.10.2019 | Uhrzeit 19:30 — Anmeldungen
Ort: Rathaus Schöneberg, 1.OG Raum 1110
Wie lassen sich Firma, Familie und Freizeit gut vereinbaren? Offener Gesprächsabend für Unternehmerinnen und Gründerinnen zum Austauschen und Netzwerken. (Teilnahme kostenfrei, ausnahmsweise auf den 7. verschoben)
Details dazu lesen

Das Oktobertreffen findet ausnahmsweise am 7. statt!

Der Netzwerkabend wird eingeleitet mit einem Gesprächsthema zur Selbstständigkeit, das uns alle betrifft. Mit der "Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben" ist vermutlich jede Unternehmerin seit ihrer Gründung konfrontiert. Lassen sich Familie und Privatleben gut mit den Anforderungen als Unternehmerin vereinbaren? Wo treten Spannungen auf oder wo ergeben sich sogar Vorteile? Der Abend bietet Gelegenheit, individuelle Erfahrungen auszutauschen. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen.

Über die offenen Treffen:
Möchtest du als Netzwerkerin einen Abend im Rathaus gestalten oder uns in deine Räume einladen? Du kannst dich gern mit einem kleinen Vortrag  vorstellen oder ein Gesprächsthema einbringen. Maile dazu deinen kurzen Einladungstext mit Titel an: netz@unternehmerinnen-ts.de


Veranstaltung des Unternehmerinnen-Netzwerks in Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Tempelhof-Schöneberg

November
Tipps zur Passwortsicherheit
Datum 05.11.2019 | Uhrzeit 19:30 — Anmeldungen
Ort: Rathaus Schöneberg Raum 1110
Eine Einführung der Webdesignerin Marion Brandes zum sicheren Umgang mit Passworten, praktische Tipps zum Login-Schutz und "sicheren" Websites. Danach offener Austausch in der Taverna Kos, Belziger Str. 68.
Details dazu lesen

Im November geht es um Sicherheit:

Zu Beginn des Netzwerkabend gibt die Webdesignerin Marion Brandes praktische Tipps zum Umgang mit Passwörtern, wie man den Login zur Website absichern kann und was im Notfall zu tun ist, wenn die Website oder die Mailbox gehackt wurden. Das komplexe Thema "Passwortsicherheit" kann dabei nur angerissen werden und detaillierte Beratung sollten nur IT-Fachleute geben, aber aus ihrem Berufsalltag kann die Webdesignerin einige nützliche Tipps geben.  

Im Anschluß ist wieder Zeit und Gelegenheit zum Gespräch und Austausch untereinander, dazu gehen wir in die nahegelegene Taverna Kos, Belziger Str. 68.
Auch neue Teilnehmerinnen sind herzlich eingeladen!

Über die offenen Treffen:
Möchtest du als Netzwerkerin einen Abend im Rathaus gestalten oder uns in deine Räume einladen? Du kannst dich gern mit deiner Tätigkeit vorstellen oder ein Gesprächsthema einbringen. Maile dazu einen kurzen Einladungstext mit Titel an: netz@unternehmerinnen-ts.de


Veranstaltung des Unternehmerinnen-Netzwerks in Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Tempelhof-Schöneberg

Dezember
Das UTS Dezemberkochen
Datum 05.12.2019 | Uhrzeit 18:30 - 22:00 — Anmeldungen bis zum 25.11.2019
Ort: tuesday coworking, Belziger Str. 71, Hinterhof EG (Schöneberg)
Was ganz Besonderes: Wir kochen gemeinsam ein türkisches 3-Gänge-Menü und genießen in netter Netzwerkrunde. Deniz Julia Güngör von "Feinsprecher" zaubert mit uns das leckere vegetarische Netzwerkessen. Verbindliche Anmeldungen mit Vorkasse bitte bis zum 25. November 2019. Es wird ganz wunderbar!
Details dazu lesen

Liebe Netzwerkerinnen und Unternehmerinnen,

zum Jahresausklang was ganz Besonderes: Wir kochen und genießen gemeinsam auf türkische Art mit Deniz Julia Güngör von „Feinsprecher“. Deniz empfängt uns in der geräumigen Küche des tuesday coworking und bereitet mit uns ein leckeres fleischloses 3-Gänge-Menü aus frischen Zutaten nach türkischem Rezepten. Es wird eifrig geschnippelt, geschält, gerührt, probiert und gewürzt, damit wir beim gemeinsamen Essen schwärmen können: "Mmmmh, lecker!"

Getränke - nach Belieben mit oder ohne Alkohol - bringt jede selbst mit.

Kostenbeitrag für das besondere Kochvergnügen und Essen: 35 Euro  
(Vorkasse, Zahlungseingang gilt als verbindliche Anmeldung, keine Erstattung bei Nichterscheinen, Bankverbindung für Zahlungen: siehe die Einladung per E-Mail)


Anmeldeschluss ist der 25. November 2019
Es gibt maximal 20 Plätze, die in der Reihenfolge des Zahlungseingangs vergeben werden. Bei Vollbelegung wird ein möglicherweise überzähliger Beitrag natürlich zurück erstattet. Aber verständlicherweise besteht kein Anspruch auf Kostenerstattung bei Nichterscheinen.


Anmeldungen bei Heike Marflius:
 
heike.marfilius@ba-ts.berlin.de  

 

Über die offenen Treffen:
Möchtest du als Netzwerkerin einen der nächsten Abende im Rathaus gestalten oder uns in deine Räume einladen? Du kannst dich gern mit deiner Tätigkeit vorstellen oder ein Gesprächsthema einbringen. Maile dazu einen kurzen Einladungstext mit Titel an: netz@unternehmerinnen-ts.de


Veranstaltung des Unternehmerinnen-Netzwerks in Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Tempelhof-Schöneberg

Februar
Vorschau auf Februar 2020
Datum 05.02.2020 | Uhrzeit 19:00 - 22:00 — Anmeldungen
Ort: Rathaus Schöneberg / danach Taverna Kos
Neues in 2020: Wir treffen uns alle 2 Monate zum intensiven, aktiven Netzwerken nach speziellem Ablauf. Im Zentrum steht die knackige Eigenpräsentation und das Kontakteknüpfen. Der Januartermin 2020 entfällt.
Details dazu lesen

Das Jahr 2020 hält Veränderungen im UTS bereit.

Die Treffen finden alle 2 Monate statt. 
Es bleibt weiterhin möglichst beim 5. des Monats, fällt das Datum auf ein Wochenende, wird auf den nächstmöglichen Wochentag verschoben. Wir beginnen um 19:00 Uhr. 

Neuer Ablauf der Treffen:
Jede Teilnehmerin stellt sich innerhalb eines Zeitfensters in einer kleinen Vorstellungsrunde vor. Im Zentrum steht das Trainieren einer guten Eigenpräsentation und der Kontakt zu anderen Unternehmerinnen. Für Neuberlinerinnen, Gründerinnen und für gestandene Selbstständige, die ihren Radius erweitern wollen, sind diese Runden eine gute Gelegenheit, sich bekannt zu machen!

Wie präsentieren Sie sich?
Nicht nur Starterinnen, auch wer schon länger selbstständig ist, sollte stets an der Eigenpräsentation feilen! "Wird mein Angebot verstanden? Wie komme ich rüber? Wecke ich Neugier und Interesse an meiner Tätigkeit?" Keine langatmigen, müden Vorstellungsrunden, sondern direkt zum spannenden Punkt kommen -  das erleben und üben Sie an dem Abend.

Neuer Trend in der Präsentation
Zusätzlich zu den Vorstellungsrunden zeigen jeweils 2 Personen pro Netzwerkabend eine eigene Präsentation - eine besondere Vortragstechnik mit zügiger Bildprojektion parallel zur Redezeit von genau 6:40 Minuten. Die Folien sind einfach, plakativ und unterhaltend. Beim Februartreffen stellt Maren Kaiser exemplarisch ihren eigenen Vortrag vor und zeigt, wie das geht. Weitere Informationen nur vor Ort!

Im Anschluß kehren wir in die griechische Taverna Kos in der Belzigerstr. 68 nahe dem Rathaus ein.


Veranstaltung des Unternehmerinnen-Netzwerks in Kooperation mit der Wirtschaftsberatung Tempelhof-Schöneberg